Fassadenpreis 2021 - Generalsanierung Theresia-Gerhardinger-Gymnasium in der Blumenstraße, München

Teilen Sie diesen Artikel

Richtfest in Ebensfeld am 25.05.2022

Teilen Sie diesen Artikel

Eröffnung Bürgertreff Neumarkt am 14.05.22

 

Teilen Sie diesen Artikel

Einweihung Regens Wagner Schule Rottenbuch am 06.05.2022

Feierliche Wiedereröffnung der Fachakademie und Berufsfachschule Rottenbuch nach Renovierung und Brand im ehemaligen Bräuhaus des Klosters.

 

 

Teilen Sie diesen Artikel

Zuschlag VgV-Verfahren: Neubau Förderzentrum Langweid am Lech

„Im heutigen Zentrum für Menschen mit Körper- oder Mehrfachbehinderung (KME) in der Stadt Königsbrunn, Landkreis Augsburg, werden derzeit 3801 Kinder, Jugendliche und Erwachsene gefördert. Eine Statistik der letzten zehn Schuljahre des Zentrums zeigt jedoch, dass die bestehenden Räumlichkeiten der Schule für den heutigen Bedarf nicht mehr ausreichen.
Mit der stetig steigenden Schülerzahl an der Fritz-Felsenstein-Schule erhöht sich auch der notwendige Raumbedarf. Eine Prognose der nächsten zehn bis zwölf Schuljahre zeigt einen kontinuierlichen Anstieg der Schülerzahl und des damit verbundenen Bedarfs an Klassen.
Über die Statistiken hinaus spüren die Leitung und das Personal der Schule täglich den Raummangel, was ihre Arbeit und das Förderangebot immer mehr beeinträchtigt. Eine Erweiterungsmöglichkeit ist deshalb notwendig.
Aus diesen Gründen und angesichts der mangelnden Voraussetzungen für eine Erweiterung Nähe der Bestandgebäude wurde für einen zweiten Standort und für die Errichtung eines zusätzlichen Förderzentrums der Fritz-Felsenstein-Schule entschieden.“

 

 

Teilen Sie diesen Artikel

Zuschlag VgV-Verfahren: Neubau Kinderhaus in Taufkirchen (Vils)

Teilen Sie diesen Artikel

Preis "Bauen im Bestand 2021" - Anerkennung für die "Generalsanierung der Stadthalle Gunzenhausen"

Mit dem Preis „Bauen im Bestand“ würdigt die Bayerische Architektenkammer Umbauten und Sanierungen von Gebäuden, in drei Kategorien. Aus 147 Einreichungen wurde die „Stadthalle Gunzenhausen“, in der Kategorie 3 (Gebäude aus der Zeit zwischen 1945 und 1985) mit einer Anerkennung ausgezeichnet.

Weitere Informationen und die Gewinner finden Sie unter: https://www.byak.de/aktuelles/newsdetail/preis-bauen-im-bestand-2021-3.html

 

Blättern Sie hier durch das Buch zum Preis „Bauen im Bestand 2021“: https://21zone.eu/events/64327

 

 

Teilen Sie diesen Artikel

Blick frei

auf die fertige Fassade in Kaufbeuren

Teilen Sie diesen Artikel

Baustellenromantik, Glött

Teilen Sie diesen Artikel

1. Platz im VgV Schulhausneubau Förderzentrum Schloss Zinneberg

„Die Ordensgemeinschaft der Schwestern vom Guten Hirten betreibt am Standort Schloss Zinneberg seit 1929 das Förderzentrum, das eine Mittel- und eine Berufsschule umfasst. Die Geschichte des Schlosses reicht inzwischen über tausend Jahre zurück. Das Förderzentrum ist fester Bestandteil von Schloss Zinneberg, das neben der Schule und den kirchlichen Einrichtungen u. a. eine Heilpädagogische Tagesstätte, eine Kinderkrippe und einen Klosterladen beherbergt. (…) Die denkmalgeschützten Räumlichkeiten im Schloss Zinneberg bieten zukünftig nicht mehr genug Platz, um den Bedarf zu decken. Aufgrund des stetig wachsenden Bedarfs und der steigenden Schülerzahlen wird die Erweiterung der bereits bestehenden Mittelschule inkl. Ganztagesbetreuung notwendig. Aus den Belangen des Denkmalschutzes in Kombination mit brandschutztechnischen Auflagen im Bestand folgte die Festlegung zum Schulhausneubau als Ersatzbau für die Räumlichkeiten im Bestand. Der Schulhausneubau soll an anderer Stelle auf dem Gelände in unmittelbarer Nähe zur Berufsschule errichtet werden.“ (Auszug aus der Auftragsbekanntmachung)

Teilen Sie diesen Artikel

Baustellen-Update Neumarkt


Teilen Sie diesen Artikel

Das Haus ist dicht, der Ausbau kann beginnen (Baustelle Weismain)

Teilen Sie diesen Artikel

virtuelle Architektouren 2020

Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass im Rahmen der  „Architektouren 2020“ zwei unserer Projekte von der Bayer. Architektenkammer ausgewählt worden sind. Leider können diese Projekte in Anbetracht der Corona-Situation in diesem Jahr nicht öffentlich präsentiert werden. Sie können die beiden Projekte jedoch online auf der Internetseite der Architektenkammer besichtigen:

 

Neubau von zwei Wohnheimen und einer Förderstätte in Langlau beim Brombachsee

zu finden unter:

https://www.byak.de/planen-und-bauen/projekt/neubau-von-zwei-wohnheimen-und-einer-foerderstaette-langlau.html

Generalsanierung und Erweiterung Stadthalle in Gunzenhausen

 zu finden unter:

https://www.byak.de/planen-und-bauen/projekt/generalsanierung-und-erweiterung-stadthalle-gunzenhausen.html

       

(unter diesem Link werden Sie auch zum Projektvideo weitergeleitet)

 

Wir möchten Sie hiermit herzlich einladen, die Architektouren 2020 online zu besichtigen

und wünschen Ihnen viel Spaß beim Schmökern (www.byak.de/architektouren.html).

 

 

Teilen Sie diesen Artikel

Richtfest für den Neubau eines Wohnheims, 27.05.2020

Auszug aus der Festrede:
„Es ist ein besonderes Richtfest, zu dem wir uns heute
hier im kleinen Kreis versammelt haben. Trotzdem sind
wir dankbar, dass uns Frau Schubert diese kleine Feier
unter Einhaltung aller Abstands- und Hygieneregeln,
die momentan nötig sind, ermöglicht. Es freut uns vor
allem für die Mitarbeiter der Baufirma Dietz, die
demnächst den Großteil ihrer Arbeiten abgeschlossen
und Anerkennung verdient hat.
(…)
In Vertretung des Planungsteams, genannt seien hier
das Büro Burges und Döhring für die Statik,
Reichenbach und Henkel für die Haustechnik, Wankner
+ Fischer für die Außenanlagen, Conception Planung
und Gestaltung für die Innenausstattung, das Büro
Buildsafe für den Sicherheits- und Gesundheitsschutz
sowie Eschenbacher Architekten, die für uns die
örtliche Bauleitung machen, bedanken wir uns beim
Bauherrn für das Vertrauen und die konstruktive,
angenehme Zusammenarbeit, bei der Regierung und
dem Bezirk Oberfranken für die fachliche Beratung
sowie beim Landratsamt Lichtenfels und der Stadt
Weismain für die unkomplizierte Bearbeitung der
Baugenehmigung.

Wir hoffen nun sehr, dass wir zur Eröffnung ein
rauschendes Fest mit viel sozialer Nähe feiern können.

Dankeschön.“

 

 

Teilen Sie diesen Artikel

Architektouren 2020

Unter dem Motto „Ressource Architektur“ finden auch dieses Jahr die Architektouren 2020 statt. Es freut uns sehr, dass sich zwei unserer Bauvorhaben unter den ausgewählten Projekten befinden. Zum einen, die im Juni 2019 eingeweihte, Stadthalle in Gunzenhausen, sowie zwei Wohnheime mit Förderstätte in Langlau.
Corona bedingt können dieses Jahr leider die Projekte nicht vor Ort besichtigt werden. Aber – digital! Auf der Internetseite der Architektenkammer Bayern wurden alle Projekte der Architektouren 2020 online veröffentlicht. Zusätzlich wird in kleinerer Auflage eine Booklet produziert.

Teilen Sie diesen Artikel

Stadthalle Gunzenhausen am 29.06.2019 eingeweiht

Am letzten Samstag wurde die Stadthalle Gunzenhausen offiziell eröffnet. Über 3000 Besucher kamen zum „Tag der offenen Tür“ um sich das frisch sanierte Schmuckstück mit eigenen Augen anzusehen.

Teilen Sie diesen Artikel

Lokale Pressestimmen zur Eröffnung der Stadthalle Gunzenhausen

Viel Lob gab es für die generalsanierte Stadthalle in Gunzenhausen. Von ein „gelungenes Gesamtkonzept“ wie es ein ortsansässiger Bauunternehmer formulierte bis hin zur „strahlenden Altmühlprinzessin“ lauteten die Stimmen.

04AB-01072019-Stadthalle

03ABa-29062019-Stadthalle

02ABa-27062019-Stadthalle

Teilen Sie diesen Artikel

Beleuchtungsprobe in der Stadthalle Gunzenhausen

Teilen Sie diesen Artikel

Stadthalle Gunzenhausen Fertigstellung April 2019 Baustellenkamera

Teilen Sie diesen Artikel

Planung des Ersatzneubaus und Bildungszentrums für Blinde und Sehbehinderte Menschen in Nürnberg läuft auf Hochtouren

Teilen Sie diesen Artikel

Büroexkursion nach Vorarlberg Juni 2018

Teilen Sie diesen Artikel

Haindl + Kollegen Architekten bei den Architektouren 2018

Teilen Sie diesen Artikel

Neubau Parzival-Schule, 2.BA mit Turnhalle, Schwabing-West, München

Teilen Sie diesen Artikel

Seniorengerechtes Wohnen Kaufbeuren

Teilen Sie diesen Artikel

Fassadenpreis der LH München 2017

Oliver Heinl Fotografie
Teilen Sie diesen Artikel

Teilen Sie diesen Artikel